Wegen des Corona-Lockdowns können derzeit keine Zimmerwetter-Unterrichtseinheiten in den Schulen stattfinden. Schüler*innen, die Lust haben, zu Hause das Zimmerwetter zu erforschen, sind jetzt herzlich zu unserer Mitmachaufgabe eingeladen. Wer mag sendet uns seine...
Am 14. Februar 2021 wird sich das Zimmerwetter-Projekt bereits zum siebten Mal auf der AKTIVOLI-FreiwilligenBörse vorstellen – dieses Jahr erstmals online. Die Börse ist die größte Plattform für bürgerschaftliches Engagement in Norddeutschland. Seit 1999...
Das Zimmerwetter-Projekt möchte Schulkinder der 5. oder 6. Klassenstufe kompetent für bedarfsgerechtes Lüften und Heizen machen. Doch wird dieses Ziel in der Praxis auch erreicht? Im Rahmen einer Kooperation des Zimmerwetters mit dem Projektbüro Angewandte...
Nie war Lüften so wichtig wie in Zeiten von Corona. Daher freute sich das Zimmerwetter-Projektteam ganz besonders, dass an der diesjährigen Schulung am 11. und 18. November fünf hochmotivierte und hochqualifizierte Ingenieure, Naturwissenschaftler und ehemalige Lehrer...
Das Zimmerwetter-Team zeigt jetzt in einem Video, wie Klassenräume richtig gelüftet werden können. Mit Hilfe von Theaternebel wird die „schlechte Luft“ im Raum simuliert. Am Abziehen des Nebels kann gut beobachtet werden, wann die Luft im Raum einmal...
Das Umweltbundesamt (UBA) hat für die Kultusministerkonferenz (KMK) eine Handreichung zum richtigen Lüften in Schulen erarbeitet. Darin geben die Expertinnen und Experten für Innenraumlufthygiene des UBA Empfehlungen, wie sich mit richtigem Lüften in Schulen das...